Gulasch mit Spätzle

Direkt zum Seiteninhalt

Gulasch mit Spätzle

Outdoor Team Powerfreak Gera
Veröffentlicht von Ralf in lecker · 2 Januar 2022
Tags: SpätzleGulasch

Gulasch ist ein Ragout ungarischen Ursprungs. Was in allen anderen Ländern „Gulasch“, „Gulyas“ oder „goulash“ heißt, ist jedoch in Ungarn das Pörkölt. Deswegen servieren wir heute Pörkölt mit frischen selbstgemachten Spätzlen. Die sprachliche Ursprung bzw. die Herkunft der Spätzle ist umstritten und wurde bis heute nicht eindeutig geklärt. Jedoch geht die Geschichte bis ins 18. Jahrhundert zurück.  Wie ihr wisst, lieben wir ja Traditionen. Eine Jahrhunderte alte Tradition des „Nationalgerichtes“ belegen mittelalterliche Darstellungen, auf denen Schwaben mit Spätzlebrett zu sehen sind. Gerne kann das Gericht mit Rotkraut oder auch roter Beete kombiniert werden.


  

Wir braten die fertigen Spätzle jedoch gerne noch ein wenig mit Speck an. Das macht die Spätzle für uns noch viel leckerer. Das ist der Moment, wenn einem beim fotografieren, dass Wasser im Mund zusammen läuft.



  

Für unsere Spätzle haben wir 450 g Weizen - Spätzlemehl von der Spielberger Mühle genommen. 4 Eier, 2 TL Salz und Butter.

Spätzle gibt es bei uns öfters auch in verschiedenen Farben. Grün mit Spinat hergestellt, rot mit roter Beete, gelb mit Kurkuma usw. Spätzle kann man zu verschieden Speisen reichen. Es muss nicht immer Fleisch sein. Außerdem haben wir 2 TL Flohsamenschalen dazugegeben. Das ist besonders bei glutenfreien Mehl-Varianten sehr schön für die Konsistenz des Teiges und natürlich auch sehr bekömmlich, da es zusätzliche wichtige Ballaststoffe enthält. Kurkuma macht die Spätzle nicht nur goldener, es regt auch die Verdauung an und macht diese leckere Mahlzeit ebenso viel bekömmlicher.

Auch diesmal haben wir für 4 Personen gekocht, so dass die Mahlzeit für morgen ebenfalls gesichert ist.

Ihr werdet es lieben und wir sagen guten Appetit.



Es gibt noch keine Rezension.
0
0
0
0
0

Zurück zum Seiteninhalt